images/stories/artikel/slide/001logo.jpgimages/stories/artikel/slide/slide2a.jpgimages/stories/artikel/slide/slide2b.jpg

Vorbemerkungen:

Im Leitbild der MS Rauris wird von Selbstkompetenzen, gutem Lebensgefühl an der Schule und Zukunftsanforderungen gesprochen. Daher ist es unser Ziel, unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung zu kompetenten Persönlichkeiten zu unterstützen und ihnen Grundlagen für den weiteren schulischen oder beruflichen Werdegang zu vermitteln.

Wir erheben das Fördern und Fordern unserer Schülerinnen und Schüler zum pädagogischen Prinzip, um sowohl persönliche Lerndefizite ausgleichen, als auch Begabungen und Talente weiter bilden zu können.

Förderunterricht kann bei Bedarf in allen Pflichtgegenständen stattfinden.

Wir berufen uns dabei auf das Schulunterrichtsgesetz (§12 Abs.6), in dem es heißt:

„Schüler …sind verpflichtet, den Förderunterricht zu besuchen, sofern … auf Antrag des Schülers (oder) der den betreffenden Pflichtgegenstand unterrichtende Lehrer feststellt, dass der entsprechende Schüler … des Förderunterrichtes bedarf…“.

Der Förderunterricht in der MS Rauris findet statt:

  • integrativ im Unterricht durch innere Differenzierung
  • integrativ im Unterricht mit einer zusätzlichen Lehrperson (impliziter Unterricht)
  • als Fördernachmittag im Blocksystem (expliziter Unterricht)
  • als Einzelstunden vor Tests oder Schularbeiten
  • als besonderer Förderunterricht (BFÖ) für Kinder mit nicht deutscher Muttersprache
  • als sonderpädagogische Förderung
  • unterrichtsparallel um begrenzte Lerndefizite aufzuarbeiten
  • als 4. Englischstunde, um auf weiterführende Schulen vorzubereiten
  • als Grundrechenarten Kurs in den ersten Klassen
  • als Hausaufgabenbetreuung bei besonders bedürftigen Schülerinnen und Schülern
  • als Nahtstellenförderung um die Heterogenität des Leistungsstandes aufzufangen
  • in Kompetenztrainings zum eigenverantwortlichen Arbeiten
  • als Soziales Lernen in den ersten - und in Integrationsklassen
  • in besonderer Förderung von Interessen der Schülerinnen und Schüler (z.B. Schreibwerkstatt, Theater,...)
  • als Beratungsunterricht bei der Beratungslehrerin
  • durch Lerntypentests in der ersten Klasse

Somit bietet der Förderunterricht den Schülerinnen und Schülern das Erlangen von Sach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz.

Zum Förderunterricht kommen Schülerinnen und Schüler, die

  • von der Lehrperson benannt werden
  • eine Frühwarnung erhielten
  • sich freiwillig gemeldet haben
  • auf Wunsch der Eltern benannt wurden
  • Lerndefizite zeigen
  • Teilleistungsstörungen haben
  • besondere Begabungen und Interessen haben
  • mangelnde Kompetenzen haben
  • längere Zeit krank waren
  • durch Diagnoseverfahren erkannt werden
  • in Schwierigkeiten sind

In jeder Klasse können im Schuljahr 72 Förderstunden gehalten werden (BFÖ und SPF kommt zusätzlich hinzu). Für jede Schülerin/jeden Schüler dürfen 48 Unterrichtsstunden im Jahr vorgesehen werden. Die schulautonomen Eröffnungszahlen eines Fördernachmittages liegen bei vier Schülerinnen/Schülern. Die Eröffnungszahl liegt bei einer Schülerin/einem Schüler, wenn eine besondere Notwendigkeit (lange Krankheit, Sprachprobleme etc.) besteht.

Evaluation findet statt durch:

  • SMK
  • nachfolgende Schularbeiten, Tests
  • Lesescreening
  • Mitarbeitsbeobachtungen
  • Neubearbeitungen des Konzeptes

Evaluation und Erweiterung des Förderunterrichtes

Förderunterricht als Begabtenförderung findet statt:

  • in Themenecken mit Neigungsgebieten der hochbegabten Schülerinnen und Schüler
  • in Schreibwerkstätten mit Diskussionen
  • in der Präsentation für eine kleine „Öffentlichkeit“
  • in der Zusammenfassung der Hochbegabten mit der Beratungslehrerin
  • in der Verbreitung der Angebote der Arbeitsgruppe für Hochbegabungen in Rauris
  • in der Fördergruppe„Kreativität und Philosophie“ mit der Beratungslehrerin

Individuelle Förderpläne der SPF Schülerinnen und Schüler stehen allen unterrichtenden Lehrern Online zur Verfügung.

Die Nahtstelle wird durch das gemeinsame Analysieren des Leistungsstandes der Schülerinnen und Schüler durch VS- und MS Lehrpersonen "entspannt".

Besonders positive Wirkung zeigte das Teamteaching, weil hier bereits während des Unterrichtes von zwei oder mehr Lehrpersonen auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler eingegangen werden konnte, somit war kein weiterer Förderunterricht notwendig.

 

Förderkonzept        M A T H E M A T I K

Förderung findet statt:

  • für besonders begabte und/oder interessierte Schülerinnen und Schüler
  • um ihnen den Übertritt in weiterführende Schulen zu erleichtern und sie mit der zum Teil unbekannten Art der Fragestellungen vertraut zu machen (Känguru der Mathematik, PISA, Bildungsstandards, etc.)
  • nach Feststellung von Lerndefiziten durch qualifizierte Beobachtung im Unterricht, nach längerer Abwesenheit vom Unterricht, um Lernversagen zu verhindern (Frühwarnungen) bzw. nach schriftlichen Arbeiten, bei denen größere Wissenslücken zu Tage getreten sind

 

Um die Förderung aller Schülerinnen und Schüler – begabter wie weniger begabter – so effektiv wie möglich zu gestalten, wird am Schuljahresanfang in der 5. Schulstufe der "EGGENBERGER RECHENTEST" durchgeführt. Es sollen vor allem allfällige Defizite früh erkannt werden, um möglichst schnell und effektiv reagieren zu können und so den Kindern Lernversagen zu ersparen, die Motivation zu erhalten und die Einstufungsphase so stressfrei wie möglich zu gestalten.

 

Förderkurse werden prinzipiell in allen vier Schulstufen durchgeführt.

Die Förderung erfolgt durch:

  • Innere Differenzierung im Unterricht
  • Integratives Fördern
  • Fördergruppen innerhalb eines Jahrganges nach Feststellung von Wissensdefiziten
  • Schulstufenübergreifendes Fördern
  • Themenzentrierte Blocks für bestimmte Kapitel (4 GA, Bruchrechnen, Schlussrechnen, Prozentrechnen,..)

Im Anschluss an den Förderunterricht – in welcher Form auch immer – findet eine Evaluation statt, um die Effektivität der Förderung zu ermitteln bzw. eine allfällige Wiederholung zu ermöglichen!

 

Förderkonzept       E N G L I S C H

Förderung findet statt:

  • integrativ
  • Differenziert im Unterricht
  • zusätzlicher Förderunterricht
  • Randstunden und geblockt am Nachmittag

Förderkurse werden das ganze Schuljahr über regelmäßig angeboten.

Fördermaßnahmen:

a) Ausgleich von Lerndefiziten:

Feststellen der Lerndefizite durch Lernentwicklungsbögen

Setzten von individuellen Fördermaßnahmen in den verschiedenen Teilbereichen

  • Wortschatz
  • Automatisieren von grammatikalischen Strukturen
  • Verfassen von Texten
  • Rechtschreibung
  • Hörverstehen
  • Leseverstehen
  • Konversation

b) Hilfestellung nach Aufstufungen oder längerer Abwesenheit

c) Vorbereitung zum Übertritt in weiterführende Schulen

        

Förderkonzept        D E U T S C H

Förderung findet statt:

  • integrativ mit zusätzlichen Lehrpersonen
  • Einbindung der Eltern (mit Materialien der Schule)
  • expliziter Förderunterricht vor Schularbeiten
  • Deutsch-Seminar: eine feste Förderstunde in der 4. Klasse (z.B. Theater, Schreibwerkstatt, Lese-Rechtschreibförderung,...)
  • Differenzierung im Unterricht: individuelle Lese- und RS-Förderung in verschiedenen Arbeitsfeldern
  • stufenübergreifender Förderunterricht für Schüler mit gleichen Schwierigkeiten (1./2. Klassen und 3./4. Klassen)
  • Vorbereitung mit speziellen Aufgaben auf BIST
  • kreatives Schreiben zu speziellen Anlässen
  • Theaterspielen
  • Förderung aufgrund diagnostischer Verfahren

Evaluation erfolgt durch:

  • Lesescreening
  • Rechtschreibprobe für die Sekundarstufe
  • Schularbeiten
  • SMK
  • durch alle Arbeiten, die korrigiert werden
  • Präsentationen

schulbiblio.png

microsoft teams small

eduvidual1 small

logo eeducation 2016 cmyk

ecdl logo

easy 4me logo

Copyright © 2024 Mittelschule Rauris